News

Hochstrom-Stifte

Baukastenprinzip für verschiedene Anforderungen

In Kontaktierungsaufgaben mit hohen Strömen werden verschiedene Anforderungen an die Kontaktierung gestellt. Ein klassischer Kontaktstift wird dieser Vielfalt oft nicht mehr gerecht. Durch ein hohes Maß an Expertise und Erfahrung hat Feinmetall in allen Fragen der Hochstromkontaktierung eine führende Rolle übernommen.

Kontaktierung bis 600 A

Der neue und modular aufgebaute Kontaktblock HC01 erlaubt den Einsatz in Anwendungen bis 600 A Dauerstrom. Dieser Kontaktblock wurde insbesondere für die Kontaktierung von prismatischen Zellen und Pouch-Zellen entwickelt und kann je nach Kundenwunsch mit Sense-Kontakten und/oder Temperatursensoren ausgestattet sein.

Der Kontaktblock enthält 41 unabhängig voneinander gefederte Kontaktstifte, um mehrere Kontaktpunkte zu erzielen und somit die Gesamtstrombelastbarkeit zu maximieren. Zudem erlaubt eine Bohrung im Kontaktblock bei Bedarf eine Kühlung der Kontaktzone mit Druckluft.

Scratch-Prinzip für niederohmigste Übergangswiderstände

Eine wichtige Basis für die optimale Kontaktierung bei hohen Strömen ist ein extrem niederohmiger elektrischer Kontakt zum Prüfling. Dies wird durch eine von Feinmetall entwickelte und geschützte Scratch-Kontaktierung realisiert, die eine definierte Kratzbewegung auf der kontaktierten Fläche ausführt und so besonders bei verunreinigten oder oxidierten Flächen beste Ergebnisse erzielt. Die Scratch-Lösung ist speziell für die Kontaktierung von Batteriezellen geeignet, da insbesondere die typischen Aluminiumableiter auf der Kathodenseite sicher kontaktiert werden können. Insbesondere das Auftreten eines Fritting Effektes kann somit vermieden werden. Das sorgt für reproduzierbar gute Ergebnisse in der Kontaktierung.

Die herausragenden Ergebnisse hinsichtlich der Stromtragfähigkeit unserer Kontaktierungen wurden durch eine umfangreiche Untersuchung am ISEA Institut der RWTH Aachen bestätigt. Dabei bestätigte sich insbesondere die hohe Wirksamkeit des Scratch-Prinzips auf schwierigen Kontaktoberflächen.

Koaxialer Hochstromstift bis 300 A

Speziell für die Kontaktierung bei der Formierung von Batteriezellen, zur Wareneingangskontrolle und für den End-of-Line Test wurde der koaxial aufgebaute Hochstromstift HC04 entwickelt, der ebenfalls modular aufgebaut ist und auch mit zwei Sense-Pins, mit Temperatursensor oder Druckluft-Kühlung geliefert werden kann. Der modulare Aufbau der Stifte ermöglicht eine optimale Nutzung der engen Platzverhältnisse und erlaubt eine große Flexibilität für verschiedene Anwendungen.

Integrierbare Temperatursensoren

In vielen Kontaktierungsaufgaben, insbesondere bei Anwendungen mit hohen Strömen, spielt die Temperaturentwicklung direkt an der Kontaktstelle eine wichtige Rolle. Diese Kontakstellen bieten aber oft nur wenig Platz und sie sind meist schwer zugänglich. Eine optimale Lösung bietet dafür eine gefederte Kontaktierungseinheit, in die bereits ein Temperatursensor integriert ist. Um dies zu ermöglichen, muss natürlich ein gefederter Temperatursensor verfügbar sein, der so schlank ist, dass er in eine Kontaktierung integriert werden kann.

Mit der neuen Serie TS bietet Feinmetall hier eine Lösung an. Integriert werden können damit die Sensortypen PT100, PT1000, NTC oder Typ K. Die gefederten Temperatursensoren haben einen Durchmesser von nur 4,5 mm und können einzeln bestellt werden. Sie sind aber auch optionaler Bestandteil von FEINMETALL Hochstrom-Kontaktierungen.

Modularer Aufbau von Hochstromstiften

Neben der reinen Hochstromkontaktierung werden oftmals weitere Funktionalitäten benötigt, wie zum Beispiel:

  • Temperaturüberwachung
  • Sense-Pins für eine Spannungsmessung
  • Kühlung der Kontaktstelle

All diese Anforderungen können neben der hervorragenden Kontaktqualität mit den modernen Feinmetall-Kontaktierungen abgedeckt werden. Durch das Feinmetall-Baukastenprinzip können entsprechende Funktionen bedarfsgerecht in den Kontaktstift integriert werden. Kunden können also selbst entscheiden, welche Funktionen sie benötigen und erhalten dann ihre perfekte Kontaktierlösung.

Fazit

Feinmetall hat seit Jahren eine hohe Fachkompetenz in Sachen Hochstromkontaktierung aufgebaut und ist in neueste Technologieentwicklungen im Bereich E-Mobility und Batteriezellenfertigung eingebunden. Mit diesem Wissen stehen wir auch neuen Partnern gerne zur Seite.

 

Mehr über Hochstromkontaktierung